Das Beste aus zwei Welten

Die Herstellung von hochpräzisen Zahnrädern, Rotorwellen oder Schneckenradsätzen aus unterschiedlichsten Metallen sowie technisch anspruchsvollen Spritzgussteilen aus Kunststoff gehört zu unseren Kernkompetenzen. Unter dem Dach der Franz Morat Group entstehen somit Lösungen, die je nach geforderter Spezifikation von den Vorteilen beider Werkstoffgruppen profitieren.

Darüber hinaus sind wir Ihr zuverlässiger Partner in der Antriebstechnik. Egal ob standardisiert nach dem Baukastenprinzip oder komplett individuell auf Ihre Anforderung zugeschnitten – wir begleiten Sie von der Entwicklung und Konstruktion, über den Prototypenbau mit anschließenden Tests, bis hin zur Montage und Serienfertigung.

Unser Produktportfolio

Zahnradtechnik

Zahnradtechnik

Zahnradtechnik ist die Spezialität von Framo Morat: Nach Kundenspezifikation fertigen wir seit über 110 Jahren Zahnräder mit Innen- und Außenverzahnung, Rotorwellen, Ritzel und Kettenräder sowie eine Vielzahl von Speziallösungen. Dabei setzen wir je nach Anforderung eine Fülle von Materialien – Stahl, Aluminium, verschiedene NE-Metalle und Kunststoffe – ein.

Schneckenradsätze

Schneckenradsatz

Mit über 1 Million produzierter Schneckenradsätze pro Jahr gehört Framo Morat zu den Marktführern. Neben unserer Standard-Baureihe bieten wir auch kundenspezifische Lösungen an, die je nach Anforderung aus unterschiedlichsten Materialien in Durchmessern von 15 bis 300 mm und Achsabständen von 17 bis 150 mm gefertigt werden.

Kunststoff-Spritzgießtechnik

Kunststoffspritzgiesstechnik

Mit 60 Jahren Erfahrung im Präzisionsspritzguss gehört F. Morat zu den Pionieren in dieser Technologie. Egal ob Verzahnungsteile, Kunststoff-Metall-Verbindungen oder Technische Teile – wir entwickeln und fertigen maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Aufgaben. Wir verarbeiten sowohl technische Thermoplaste inklusive verschiedenster Füll- und Verstärkungsstoffe, als auch den hochtemperaturbeständigen Werkstoff PEEK™.

Planetengetriebe

Planetengetriebe von Framo Morat bieten Ihnen sämtliche Möglichkeiten, denn keine Anwendung ist zu speziell, als dass wir nicht die passende Lösung dafür hätten. Die G-Serie umfasst die High-End Getriebe-Baureihen GSD (Flanschgetriebe), GSB (Inline) und GSBL (Winkelgetriebe) sowie die High-End Economy Baureihen GSN und GFE.

Bei komplett auf Ihre individuellen Spezifikationen zugeschnittenen, kundenspezifischen Antriebslösungen profitieren Sie von unserer über Jahrzehnte gewachsenen Entwicklungs- und Systemkompetenz.

Nabengetriebe

Nabengetriebe von Framo Morat zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise aus, die durch Integration der Planetenstufe in die Radnabe erzielt wird. In Anwendungen mit beengten Platzverhältnissen, wie in Radantrieben für fahrerlose Transportsysteme (FTS), überzeugen die Nabengetriebe durch hohe Radiallasten, lange Lebensdauer und geringe Geräuschemission. Die Nabengetriebe sind in den Varianten NG250 und NG500 in jeweils ein- und zweistufiger Ausführung mit Vulkollan® Rad erhältlich. Darauf basierend lassen sich kundenspezifische Anpassungen oder komplett individuell entwickelte Antriebssysteme realisieren.

Aufsteckgetriebemotor Compacta

Compacta Aufsteck-Getriebemotoren von Framo Morat mit integriertem Schaltautomat sind ideale Antriebe für Anwendungen im Reversierbetrieb. Die kompakte Bauform und das geringe Gewicht werden erreicht durch ein Stirn-Schneckenradgetriebe, kombiniert mit leistungsoptimierten Motoren. Dadurch eignet sich die Compacta Baureihe insbesondere für Applikationen mit beengten Platzverhältnissen.

Hubspindelantrieb Mini

Die Hubspindelantriebe „Mini“ von Framo Morat basieren auf dem ökonomischen Minimal-Prinzip: Durch die Verwendung leistungsstarker Hohlwellenmotoren wird die benötigte Hubkraft mit einem, im Verhältnis zur Hublänge, sehr kurzen Antrieb realisiert. Der Mini ist daher vor allem für den Einsatz bei beengten Platzverhältnissen geeignet. Eine umfangreiche Auswahl von Optionen ermöglicht die individuelle Anpassung an eine Vielzahl von Anwendungsfällen.

Schubkette LinearChain

Schubkette

Die LinearChain ist in der Lage, Lasten sowohl horizontal als auch vertikal zu bewegen. Die LinearChain besteht aus speziell geformten Gliedern. Durch die Geometrie der Kettenlaschen wird ein Einknicken bei Druckbelastungen verhindert. Die LinearChain arbeitet somit wie ein herkömmlicher Linearantrieb.

Kundenspezifische Antriebe

Ein eigenes Entwicklungsteam für kundenspezifische Antriebe begleitet jedes Projekt von der Spezifikation bis zur Serienfertigung und trägt dafür Sorge, dass am Ende des Prozesses ein technisch wie ökonomisch überzeugendes Ergebnis steht. Unzählige Antriebslösungen aus dem Hause Franz Morat sind auf diese Weise bereits entstanden, vom Schnecken-, Stirnrad- oder Planetengetriebe bis hin zu komplexen Antriebssystemen.